Schwarz auf Weiß
Dunkelkammer statt Photoshop: In seiner Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Fotografien spannt Georg Kronenberg den Bogen von den 1990er Jahren bis in die aktuelle Zeit.
Dunkelkammer statt Photoshop: In seiner Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Fotografien spannt Georg Kronenberg den Bogen von den 1990er Jahren bis in die aktuelle Zeit.
Die Ausstellung lädt dazu ein, in die kaleidoskopische Welt einzutauchen, sich von den entstandenen Bildern begeistern zu lassen und die Geschichten im eigenen Kopf fortzusetzen.
Das Triptychon ist eine Anordnung von drei Bildern, die zusammen ein zusammenhängendes Thema oder eine Geschichte erzählen.
Abstrakte Stadtansichten von Gastfotograf Mark Preier.
Begleite Protagonisten und Zeitzeugen auf einer spannenden Reise durch unsere regionale Industriegeschichte in Mittelhessen.
Strandimpressionen erzeugen bei uns sofort Urlaubsgefühle und Sommerfeeling. Aber auch Naturgewalt von Meer, Steine, Sand und Flora und Fauna.
Ein Thema, das die Sinne anspricht und die Fantasie beflügelt. Farben sind überall um uns herum und beeinflussen unsere Stimmung, unsere Wahrnehmung und unsere Emotionen.
Ergebnisse eines Fotokurses an der vhs, der es erfahrenen Fotografen und Fotografinnen ermöglichte, einen eigenen Stil durch die Arbeit mit konzeptueller Fotografie zu entwickeln, beziehungsweise auszubauen.
Die Ausstellung “Industriekultur Mittelhessen III” zeigt Fotografien, die während eines Bildungsurlaubs zur Fotografie und Bildbearbeitung an der vhs Marburg im Juli 2024 entstanden sind.
In Zeiten von Instagram-Bilderfluten blickt der Bildjournalist Georg Kronenberg bei den Fototagen zurück auf die Geschichte der Fotografie.